Unternehmensinformationen
Letzte Aktualisierung: Mai 2020
Innovation und der Ansporn, unsere Kunden erfolgreich zu machen, bilden das Fundament von ADVA.
Unsere Technologie liefert die Grundlage für eine digitale Zukunft und macht Kommunikationsnetze auf der ganzen Welt leistungsfähiger. Wir entwickeln fortschrittliche Hardware- und Software-Lösungen, die richtungsweisend für die Branche sind und neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen.
Unsere offene Übertragungstechnik ermöglicht unseren Kunden, die für die heutige Gesellschaft lebenswichtigen Cloud- und Mobilfunkdienste bereitzustellen und neue, innovative Dienste zu schaffen.
Gemeinsam bauen wir eine vernetzte und nachhaltige Zukunft.
Stärken - ADVAntages
Konzentration auf Wachstumsmärkte
- ADVA konzentriert sich auf Wachstumsmärkte in der Telekommunikation, die eines gemeinsam haben - eine starke und nachhaltige Nachfrage ¬nach innovativer Übertragungstechnik.
- Diese Märkte werden durch die Digitalisierung der Gesellschaft und ihrer Ökosysteme bestimmt. Die globalen Mega-Trends „Cloud“ und „Mobilität“ beschleunigen die Nachfrage nach mehr Bandbreite, erfordern eine flexiblere Bereitstellung von Telekommunikationsdiensten sowie präzisere Netzsynchronisation.
- Die drei Technologiestandbeine des Unternehmens haben hohe strategische Relevanz für den Umbau der Netze auf dem Weg in eine digitale Zukunft. Der für ADVA adressierbare Markt expandiert nachhaltig und lag 2018 bei circa USD 14 Milliarden. Er wird nach Schätzungen von Branchenanalysten bis 2023 auf USD 21 Milliarden wachsen.
Innovation
- ADVAs in der Branche einmalige Entwicklungsmannschaft konzentriert sich auf drei Schlüsseltechnologien, die für den Ausbau der Netze strategisch bedeutend sind. Das Unternehmen übertrifft in wichtigen Applikationen die Entwicklungsaktivitäten anderer Anbieter auf dem Markt.
- Der Fokus auf Innovation führt zu Markterfolg und hat ADVA mit einem Marktanteil von knapp 30% zum weltweiten Marktführer bei der optischen Übertragungstechnik zur Rechenzentrumskopplung für Großunternehmen gemacht. Der Marktanteil in EMEA liegt über 50%
- Bei den Technologien im Netzzugangsbereich (Carrier Ethernet Access mit NFV) und bei der Netzsynchronisationstechnik ist das Unternehmen technologisch führend und gewinnt aktuell Marktanteile hinzu.
Schnelligkeit zum Nutzen der Kunden
- ADVA hat in seiner langjährigen Erfolgsgeschichte schon häufig neue Funktionen zum Nutzen der Kunden als Erster auf den Markt gebracht.
- Bedarfsorientierte Mitarbeiter betreuen Kunden auf der ganzen Welt und haben dabei im Jahr 2019 die Umsatzerlöse von ADVA Optical Networking zu 53,7% in EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) erwirtschaftet, zu 38,4% in Amerika und zu 7,9% in Asien-Pazifik.
- ADVAs innovative Netztechnik wird bei mehreren hundert Netzbetreibern und Tausenden Unternehmen weltweit eingesetzt.
Zuverlässiger Partner
- ADVAs einzigartige Kombination aus Innovationskraft, Fokus und Schnelligkeit hat den Auf¬bau enger Kundenbeziehungen ermöglicht. Dadurch ergeben sich Wiederkäufe und sehr gute Gelegenheiten zum Verbundvertrieb innovativer Übertragungstechnik.
- Seit über zwei Jahrzehnten stellt ADVA als verlässlicher Partner Lösungen mit hoher Qualität, geringstmöglichen Gesamtkosten und höchstmöglicher Bedienfreundlichkeit bereit.
- ADVA wird durch einen international besetzten und hochmotivierten Vorstand geführt. Die Mitglieder des Management-Teams verfügen über langjährige Erfahrung in leitenden Positionen. Das macht das Unternehmen zu einem zuverlässigen Partner für den Aufbau langfristiger Geschäftsbeziehungen.
Kunden
Mehrere hundert Netzbetreiber
- Unter anderem British Telecom, Centurylink, COLT, Deutsche Telekom, PCCW, SingTel, TATA Communications, Telecom Italia, Telefónica, Telstra and Verizon
Tausende Unternehmen
- Unter anderem Großunternehmen der Fortune 500-Liste, dem Gesundheitswesen, Banken, Versicherungen, Behörden und Universitäten
Mitarbeiter
ADVA Optical Networking beschäftigte zum 31. Dezember 2019 1.909 Mitarbeiter weltweit:
Mitarbeiter nach Bereichen |
2018 |
2019 |
Veränderung |
(zum 31. Dezember) |
|||
Forschung und Entwicklung |
945 |
958 |
+13 |
Einkauf und Produktion |
379 |
392 |
+13 |
Vertrieb und Marketing |
343 |
368 |
+25 |
Management und Verwaltung |
164 |
166 |
+2 |
Auszubildende |
26 |
25 |
-1 |
Gesamt |
1.857 |
1.909 |
+52 |
Umsatz und Ergebnis
- Umsatz 2019: EUR 556,8 Millionen
- Proforma Betriebsergebnis 2019: EUR 24,8 Millionen (4,5% vom Umsatz)
- IFRS Betriebsergebnis 2019: EUR 12,0 Millionen
- IFRS Jahresüberschuss 2019: EUR 7,0 Millionen
Das Proforma Betriebsergebnis berücksichtigt die folgenden liquiditätsunwirksamen Aufwendungen nicht: aktienbasierte Vergütung, Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte, Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte aus Unternehmenserwerben. Darüber hinaus werden einmalige Aufwendungen, die im Zusammenhang mit Restrukturierungsmaßnahmen anfallen, nicht berücksichtigt.
Weitere Finanzinformationen finden sich unter Finanzergebnisse.